Die Partner


Durch die intensive und kreative Zusammenarbeit der Partner aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft wird die Stadt Rüsselsheim am Main ein deutschlandweit einmaliges City Lab für Elektromobilität.

18_12_18_Electric City Rüsselsheim-min
Rathaus 000012073_Pressestelle-Bildrechte Stadt Rüsselsheim am Main_Image_minify

©Stadt Rüsselsheim am Main

Rüsselsheim am Main


Gruppe 50

Rüsselsheim am Main ist mit rund 66.000 Einwohnern die größte Stadt des Kreises Groß-Gerau im Regierungsbezirk Darmstadt innerhalb des Rhein-Main-Gebietes und die zehntgrößte Stadt des Landes Hessen. Inzwischen hat sich die Stadt zu einem internationalen Kompetenzzentrum für Mobilität entwickelt. Weltunternehmen wie Opel, Hyundai/Kia und Mitsubishi begründen die wirtschaftliche Stärke der Stadt. Daneben bilden die Branchen Logistik und Luftfahrt, Digitale Wirtschaft, Diagnostik und Gesundheitswirtschaft, Energie- und Gebäudewirtschaft feste Größen. Auch das Handwerk hebt sich durch innovative Dienstleistungen hervor.
Gleichzeitig etablieren sich mit Industrie 4.0 und Smart Cities zwei führende Zukunftsfelder.

Der zunehmende Umstieg auf Elektromobilität eröffnet für Rüsselsheim große Möglichkeiten. Die Stadt wird als Wirtschaftsstandort gestärkt und kann künftig eine Vorreiterrolle bei der Ladeinfrastruktur und somit der Förderung der Elektrofahrzeuge übernehmen.

Als Konsortialführer hat die Stadt Rüsselsheim die Gesamtprojektleitung übernommen und steuert das Projekt „CLEVER - Electric City Rüsselsheim“.

Ansprechpartner
Jule Rump
Stellvertretende Amtsleiterin des Amts für Umwelt und Klimaschutz
Telefon 06142 83-2180
E-Mail: elektromobilitaet@ruesselsheim.de
www.ruesselsheim.de

Hochschule-RheinMain-Campus-Am-Brückweg_final_961x641

Foto: Hochschule RheinMain/Lisa Mohr

Hochschule RheinMain


Hochschule_Rhein_Main_400px

Die Hochschule RheinMain bietet an zwei Studienorten über 70 Bachelor- und Masterstudienangebote an. Mehr als 13.400 Studierende studieren in den Fachbereichen „Architektur und Bauingenieurwesen“, „Design Informatik Medien“, „Sozialwesen“ und „Wiesbaden Business School“ in der Landeshauptstadt Wiesbaden sowie im Fachbereich „Ingenieurwissenschaften“ in Rüsselsheim am Main (ca. 3.500 Studierende). Die Hochschule RheinMain ist anerkannt für ihre berufsqualifizierende Lehre und ihre anwendungsbezogene Forschung.

An dem Projekt „Electric City“ beteiligt sich die Hochschule RheinMain mit den beiden Fachbereichen „Architektur und Bauingenieurwesen“ sowie „Ingenieurwissenschaften“. Technische Themen wie Versorgungssicherheit und Netzintegration sollen untersucht, aber auch sozioökonomische Aspekte wie das Mobilitätsverhalten betrachtet werden.
Aus den gewonnenen Daten zum Ladeverhalten können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtige Erkenntnisse über künftige Anforderungen an das Stromnetz ableiten sowie individuelle Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos identifizieren.

Neben bis zu 20 Ladepunkten installiert die Hochschule RheinMain auch Energiespeicher, die dazu dienen, eingespeiste regenerative Energie besser nutzen zu können und den notwendigen Netzausbau zu minimieren.

Ansprechpartner
Prof. Dr. Birgit Scheppat
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
E-Mail: birgit.scheppat@hs-rm.de
www.hs-rm.de
Weitere Ansprechpartner

Hochschule-RheinMain-Campus-Am-Brückweg_final_961x641

Foto: Hochschule RheinMain/Lisa Mohr

Opel_501767_Bildrechte_Opel Automobile GmbH_Foto Andreas_Liebschner; _Image_minify

Foto: Opel Automobile GmbH/Andreas Liebschner

Opel Automobile GmbH


2000px-Opel-Logo_2017

Opel ist einer der größten europäischen Automobilhersteller. Das Unternehmen wurde 1862 in Rüsselsheim gegründet und begann 1899 mit der Automobilproduktion. Seit August 2017 gehört Opel zur Groupe PSA. Weltweit sind Opel und die Schwestermarke Vauxhall in mehr als 60 Ländern vertreten und verkauften 2018 über eine Million Fahrzeuge. Gegenwärtig setzt Opel seine Strategie zur Elektrifizierung des Portfolios um. Damit wird sichergestellt, dass die zukünftigen Mobilitätsanforderungen der Kunden erfüllt werden – für einen nachhaltigen Erfolg. Bis 2024 wird es bei allen europäischen Pkw-Baureihen auch eine elektrifizierte Variante geben. Diese Strategie ist Teil des Unternehmensplans PACE! mit dem Opel darauf zielt, nachhaltig profitabel, global und elektrisch zu werden.

Opel hat für das gemeinsame Projekt Parkplatzflächen bereitgestellt, die mit ca. 620 öffentlichen Ladepunkten ausgestattet werden. Darüber hinaus werden auf 350 Parkplätzen Ladepunkte für die Opel-Dienstwagenflotte installiert.

Ansprechpartner
Gerrit Riemer
Director Future Mobility
Telefon: 06142 771566
E-Mail: gerrit.jan.riemer@opel-vauxhall.com
www.opel.de

Foto: gewobau Rüsselsheim

Foto: gewobau Rüsselsheim

gewobau Rüsselsheim


Gruppe 38

Der kommunale Wohndienstleister baut, vermietet und verwaltet seit 65 Jahren Wohnungen, Gewerberäume, Garagen und Mietergärten. Aktuell verfügt die gewobau über einen Bestand von rund 6.400 Wohnungen in allen Stadtteilen.
Im Rahmen des Projekts „Electric City“ sollen in 14 bestehende Garagenkomplexe der gewobau Rüsselsheim Ladepunkte installiert werden, so dass Mieter dort ihre Elektrofahrzeuge aufladen können. Die gewobau hat für ihren E-Mobilfuhrpark ebenfalls sechs Ladestationen eingerichtet. Auf dem firmeneigenen Parkplatz in der Innenstadt bestehen bereits solargeführte E-Ladestationen.

Ansprechpartner
Dirk Sonntag
Abteilung Zentrale Dienste
Telefon: 06142 695704
E-Mail: Dirk.Sonntag@Gewobau-online.de
www.gewobau-online.de

Foto: gewobau Rüsselsheim
IMG_5888

Foto: urban mobility innovations

urban mobility innovations


Gruppe 43

2005 als B2M Software GmbH gegründet, wurde das Unternehmen 2016 Teil der ui! group. Die [ui!] Unternehmensgruppe ist weltweit aktiv und berät Kommunen, Städte und Metropolregionen bei ihrer strategischen Planung zur Umsetzung ambitionierter Klimaziele, einem nachhaltigeren Mobilitätskonzept und neuer Energiekonzepte im urbanen Raum.

Im Rahmen des Projekts „Electric City“ beteiligt sich urban mobiliy innovations, in Abstimmung mit den Projektpartnern, an der Festlegung der Ladesäulenstandorte und erstellt zu diesem Zweck, gemeinsam mit der Hochschule Rhein Main, eine Analyse des Nutzerverhaltens und der daraus ergebenden Anforderungen an den Parkraum. Außerdem unterstützt urban mobiliy innovations die Partner, vor allem die Hochschule RheinMain, bei der Datenerhebung und Auswertung, um die wissenschaftliche Begleitforschung sicherzustellen.

Ansprechpartner
Dr.-Ing. Stefan Radomski
Head of Data Analytics
E-Mail: stefan.radomski@umi.city
www.umi.city