Stadt Rüsselsheim
Eine Reise in die Welt der Ladedaten
In Rüsselsheim sind im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft“ mit Fördermitteln des Bundes der Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie die Vorbereitung und Untersuchung der Stromnetze forciert worden. Insgesamt konnten 391 Ladepunkte für Mitarbeitende, 19 Ladepunkte für Mieter*innen, 792 öffentliche Ladepunkte und zwei Batteriespeicher zur Netzstabilisierung errichtet werden. Der geschaffene Mehrwert sind nicht nur die insgesamt 1.202…
WeiterlesenWie finde ich den besten Ladetarif für mein Mobilitätsverhalten?
Die Frage nach dem günstigsten Tarif kann nicht pauschal beantwortet werden. Je nachdem, wie viele Kilowattstunden Sie öffentlich nachladen und wie lange das Fahrzeug mit einer öffentlichen Ladestation verbunden ist, eignen sich unterschiedliche Ladetarife für Ihr individuelles Mobilitätsverhalten am besten. Die folgenden Tipps und die kleine Marktübersicht helfen Ihnen, den passenden Tarif für das öffentliche…
WeiterlesenSchlussspurt „Electric City Rüsselsheim“: Dritte Ladefarm am Netz, Innenstadtausbau kommt gut voran
Gemeinsam mit einem Vertreter der Opel Automobile GmbH hat die Stadt Rüsselsheim am Main eine weitere Ladefarm mit 190 Ladepunkten am Grundweg in Betrieb genommen. Sie ist die dritte und damit letzte Ladefarm, die innerhalb des vom Bund geförderten Ladeinfrastrukturaufbauprogramms „Electric City Rüsselsheim“ an das Netz geht. Der Ladepark befindet sich auf einem öffentlichen Parkplatz…
Weiterlesen„Electric City Rüsselsheim“: Die zweite Ladefarm geht mit 200 Ladepunkten ans Netz
Gerade erst wenige Wochen ist es her, da hat die Stadt Rüsselsheim am Main die erste von insgesamt drei Ladefarmen in Betrieb genommen. Nun folgte der bereits angekündigte Betriebsstart der zweiten Ladefarm, wo sich ab sofort an 104 Ladesäulen bis zu 200 Elektrofahrzeuge „An der Berggewann“ laden lassen. Die Ladefarm findet sich auf einem öffentlichen…
Weiterlesen„Electric City“: Rüsselsheim nimmt erste Ladefarm mit 152 Ladepunkten in Betrieb
Die Stadt Rüsselsheim am Main macht beim Ausbau ihrer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge einen großen Sprung nach vorn. Am Mittwoch (8. September) hat Oberbürgermeister Udo Bausch gemeinsam mit Opel-Personalvorstand Ralph Wangemann die erste von drei öffentlichen Ladefarmen mit 152 Ladepunkten in Betrieb genommen. Die Ladefarm ist auf einem nunmehr öffentlichen Parkplatz vor dem Werkstor von Opel…
WeiterlesenOpel macht Campus in Rüsselsheim elektrisch
Opel treibt den für die Elektromobilität so wichtigen Infrastrukturausbau an seinem Heimatstandort voran. Bereits heute verfügt der Opel-Campus in Rüsselsheim über 500 Ladepunkte für die stetig wachsende Elektro-Flotte des Unternehmens. Weitere 540 öffentlich zugängliche Ladepunkte werden derzeit von der Stadt Rüsselsheim am Main auf den Parkplätzen rund um den Firmensitz installiert. Da alle neuen Opel…
WeiterlesenElectric City: Die ersten Ladesäulen stehen
Die Ende Februar begonnen Bauarbeiten zum Aufbau einer großflächigen Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in Rüsselsheim am Main machen sichtbare Fortschritte. Vergangene Woche hat das beauftragte Unternehmen GP Joule die ersten 32 Ladesäulen (64 Ladepunkte) auf dem Parkplatz an der Mainzer Straße aufgestellt. Bis zum Sommer könnte das Aufstellen aller 156 Ladepunkte an der Mainzer Straße…
WeiterlesenBevölkerungsbefragung zum Mobilitätsverhalten und zur Elektromobilität abgeschlossen
Die sozialwissenschaftliche Begleitforschung der Hochschule RheinMain ist ein wichtiger Baustein von Electric City Rüsselsheim. Denn eine der Zielsetzungen des Projekts ist, Elektrofahrzeuge durch Kaufanreize und den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu fördern. Um diese Förderung möglichst effizient auszugestalten, führte die Hochschule RheinMain unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Kowald, Professor im Studiengang Mobilitätsmanagement, im vergangenen Jahr…
WeiterlesenElectric City: Bauarbeiten für die öffentlich zugänglichen Ladesäulen starten
Jetzt wird es konkret: Nach Abschluss zahlreicher Vorarbeiten startet die Stadt Rüsselsheim am Main ab Montag (1. März) die Bauarbeiten für den Aufbau dreier öffentlich zugänglicher Ladefarmen mit insgesamt 555 Ladepunkten. Diese werden sich auf Parkplätzen befinden, die Opel zur Verfügung gestellt hat, und an der Mainzer Straße, am Grundweg und “An der Bergewann” liegen.…
WeiterlesenStadtwerke bauen Netz aus
Im Rahmen von Electric City sind auf dem Werksgelände von Opel auch 550 öffentlich zugänglich Ladepunkte geplant. „Hierfür, aber auch für einen insgesamt steigenden Energiebedarf ist der Ausbau des Stromnetzes erforderlich“, erklärt Hans-Peter Scheerer, Geschäftsführer Stadtwerke Rüsselsheim. Daher wird in der Mainzer Straße von Montag, 18. Januar, an eine neue Trasse für die Mittelspannung gebaut.…
Weiterlesen